„Der Mittelstand hat den Knall noch nicht gehört“

Ben Schulz erklärt: Vor allem im Mittelstand gibt es ohne Gesicht keinen Erfolg

werdewelt_knallender_mittelstand_05.16

Marketing ist insbesondere im Mittelstand eine große Herausforderung. Anstatt gezielt den Anbieter bekannt zu machen, werden hier eher die Produkte oder Dienstleistungen ins Rampenlicht gestellt. Viele Mittelständler lassen sich damit jedoch eine große Chance entgehen, meint Personal Branding-Fachmann Ben Schulz.

„Aus meiner Sicht ist der Faktor Mensch in Hinblick auf Präsentation, Vermarktung und Erfolg als Unternehmer – egal in welcher Branche – ein ganz entscheidender Faktor“, so der Geschäftsführer der Marketing-Agentur werdewelt. Tag für Tag setzt er sich mit seinem Team dafür ein, Menschen mit ihrem Namen und Gesicht berühmt zu machen. „Personal Branding unterscheidet sich grundlegend vom Produktmarketing“, erklärt Schulz. „Einem Produkt kann man eine Identität überstülpen, bei einem Menschen funktioniert das nicht.“

Denn gerade im Mittelstand geht es um Vertrauen – zum Beispiel bei Handwerksbetrieben, Beratern, Anwälten, Architekten und anderen Berufsgruppen, die vor allem auf die Kommunikation von Mensch zu Mensch setzen. Ein Mittelständler, der die Selbstdarstellung scheut, verschenkt also wertvolles Potenzial. Wenn er sich selbst als Mensch mit eigenen Vorlieben und Werten präsentiert, wird er für die Zielgruppe nah- und greifbar – und somit auch seine Produkte oder Leistungen.

Gelingt es einem Menschen, als Individuum bekannt zu werden, wird er selber zur Marke – ein Prinzip, das wir nicht nur aus der Unterhaltungsindustrie kennen, sondern auch von weltbekannten Unternehmern wie Steve Jobs oder Elon Musk. Dass man diesen Prozess auch bewusst anstoßen und steuern kann, ist vielen jedoch noch nicht bewusst.

„Der Mittelstand hat den Knall noch nicht gehört: Mit Personal Branding wird das meiste, was für einen Dienstleister in der Vermarktung bisher gegolten hat, über den Haufen geworfen“, so Schulz. Aus diesem Grund hat er zusammen mit dem Strategiecoach und guten Freund Edgar K. Geffroy „Erfolg braucht ein Gesicht“ geschrieben, ein Buch, das den Leser auf dem Weg zur eigenen Marke begleitet.

Produkt- und Leistungsanbieter im Mittelstand bestellen das Buch am besten so bald wie möglich auf www.erfolg-braucht-ein-gesicht.de, denn wie es Schulz zusammenfasst: „First Mover werden ihre Nase hier ganz klar vorne haben.“

Buch: Führungskräfte als Hoffnungsträger

Durch Selbstreflexion und adaptive Strategien in Krisenzeiten bestehen


Der SPIEGEL-Bestseller für Unternehmer und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und ihr Team als Hoffnungsträger erfolgreich durch jede Herausforderung navigieren wollen.




Machen Sie jetzt den ersten Schritt – für sich selbst, Ihr Team, Ihr Unternehmen.





Whitepaper Unternehmensleitbild

Ein Team. Ein Ziel. Eine Mission.

Whitepaper Inhalte 

  • Ein Leitbild bietet Ausrichtung, Identifikation und Stabilität.
  • Sie navigieren sicher und stabil durch herausfordernde Zeiten
  • Leitstern einer Organisation
  • Leitbilder zum Leben erwecken
  • Ihr gelebtes Unternehmensleitbild – der Kompass für Motivation und Unternehmenserfolg
  • Wir machen Leitbilder messbar
  • Der Schlüssel zu einem engagierten und zielstrebigen Team
  • Ein Leitbild bietet Ausrichtung, Identifikation und Stabilität.
  • Eine Mannschaft, die mit durchs Feuer geht

Whitepaper Führungskräfteentwicklung

Mittelständische Unternehmen brauchen zukunftsorientierte und resiliente Führungsteams

Whitepaper Inhalte 

  • Führungskräfteentwicklung holt Ihr Team in die Zukunft
  • Kluge Führungskräfteentwicklung verschafft Ihnen einen Vorsprung gegenüber Ihrem Wettbewerb
  • Ein Führungsteam, das Vertrauen stärkt, Fortschritt wagt und Verantwortung übernimmt 
  • Was macht eine starke Führungskraft aus? 
  • Wie werden aus Ihren Führungskräften hervorragende Perspektiven-Macher? 
  • Die 4 Ebenen der Selbstführung

Whitepaper Unternehmensentwicklung

Nachhaltige Unternehmensentwicklung trotz Dauerkrise

Whitepaper Inhalte 

  • Bisherige Strategieansätze versagen angesichts der „Permakrise“
  • Wir brauchen einen Turnaround
  • Ganzheitlich die Business Performance steigern
  • Erfolgsfaktoren einer ganzheitlichen Transformation
  • Business Performance Strategie – vom Problem zur Lösung
  • Business Process Management – vom strategischen Ansatz zur Implementierung
  • Effektive Diagnostik – die Basis einer resilienten Organisation

Whitepaper Resilienz

Wie kann Resilienz 2.0 dazu beitragen, Permakrisen zu bewältigen?

Whitepaper Inhalte 

  • Das Zeitalter der Resilienz-Revolution
  • Tiefgreifende Transformation statt permanenter Anpassung
  • Warum nicht jeder (Trend-)Zug ans Ziel führt
  • Erfolgsfaktor Unternehmenskultur
  • Die Weiterentwicklung der lernenden Organisation 
  • Resilienz wird nicht vererbt, sondern trainiert
  • Resilienz 2.0 ist das Mittel, um Permakrisen zu bewältigen